Aktuelle Wettbewerbe
Grand Prix Images Vevey 2025/2026
The Grand Prix Images Vevey is one of the most prestigious and long-standing photography awards in Europe. Open to artists and photographers around the world, the grant aims to support original creation and is awarded every two years. This CHF 40,000 prize enables one artist to develop a new photography project over the course of a year and […]
August-Macke-Förderpreis 2025
Der Hochsauerlandkreis verleiht im Rahmen der Gesamtkonzeption „August Macke“ im nächsten Jahr erneut den „August-Macke-Förderpreis“. Dieser Preis wird durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie den Sparkassen im Hochsauerlandkreis gestiftet und stellt die Förderung, Würdigung und Sichtbarmachung junger künstlerischer Positionen in den Fokus. Der Preis wird bundesweit ausgeschrieben. August Macke wurde in Meschede, der […]
Wettbewerb Kunst und Bier 2025
Ein Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler seit 2002 zum Thema „Kunst und Bier“, der sich besonders der Pflege der bayerischen Gaststättenkultur widmet. Eingeladen werden Künstler, die sich am öffentlichen Wettbewerb beteiligen und von der Jury ausgewählt werden. Die Wettbewerbsteilnehmer werden nach Andechs eingeladen und fertigen auf dem Maibaum-Platz unterhalb des Klosters ihre Kunstwerke. Die entstandenen […]
Förderpreis JUNGE KUNST! in der Region Hildesheim
Die Friedrich Weinhagen Stiftung schreibt in Zusammenarbeit mit dem BBK Hildesheim und der Galerie im Stammelbachspeicher den Förderpreis JUNGE KUNST! in der Region Hildesheim für das Jahr 2025/26 aus. Vergeben wird der Förderpreis in Form eines Atelierstipendiums(Ateliermiete incl. Nebenkosten), für ein Jahr, von April 2025 – April 2026 sowie einer geförderten Einzelausstellung. Es wird erwartet, […]

OPEN CALL Arkadien Festival #4 WAR
Wie gehen Künstler:innen mit Krieg um? Welche Sichtweisen haben sie auf die derzeitigen Konflikte, auf das Phänomen an sich? Lösungsansätze? Für die vierte Festivalausgabe (2. – 31. Mai 2025) wurde das Phänomen KRIEG zum Thema gewählt. International sind Künstler:innen aufgerufen, einen Entwurf zum Thema für ein Großflächenplakat (18/1) einzureichen (356 x 252 cm). Die von […]
Prix Ars Electronica 2025
Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Den Gewinner:innen winken die begehrte Goldene Nica und Preise von bis zu 10.000 Euro in jeder Kategorie. Darüber hinaus werden sie im Rahmen des Ars Electronica Festival vom 3. bis 7. September 2025 in Linz, Österreich, präsentiert! Jetzt einreichen! Über den Prix Ars Electronica Die Teilnahme am […]
Wettbewerb „Kunst am Bau“: Julius-Maximilians-Universität Würzburg – „Landmark Hubland“
Es soll ein Kunstwerk auf dem Universitätscampus Hubland, an der Schnittstelle zwischen altem und neuem Campus entstehen, welches die Universität repräsentiert und als „Landmark“ fungiert. Das Verfahren wird als offener Wettbewerb in 2 Phasen durchgeführt. In Phase 1 werden 8-10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand einer Ideenskizze für den weiteren Wettbewerb ausgewählt. In Phase 2 werden […]
Postblock Süd Berlin ministerielle Nutzung
Der historische Stadtbaustein im Postblockareal Süd zwischen ehemaliger Berliner Mauer, IBA 87, Checkpoint Charlie und Detlev-Rohwedder-Haus bildet das letzte Mosaik in der dichten Berliner Blocklandschaft. Das zu bebauende Grundstück befindet sich an der Wilhelmstraße / Ecke Zimmerstraße, 10117 Berlin Das Grundstück wird in zwei klare Blöcke eingeteilt: Ein Wohnbau bildet eine solide Kante im Süden, […]
Lesser-Ury-Kunstpreis ’25
Die konkreten Ausschreibungseckdaten des Lesser-Ury-Preises 2025 lauten: Shortlist & Ausstellung Die KünstlerGilde e.V. stellt Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Shortlist-Ausstellung des Lesser-Ury-Preises 2025 in der Küferstraße 37 in 73728 Esslingen beim Wolfstor aus – voraussichtlich ab Mitte April 2025. Sobald die Teilnehmer*innen feststehen, werden sie hier auf dieser Seite genannt Die von der Jury ausgewählten […]
Artheon.Kunstpreis 2025
Artheon. Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche lobt für das Jahr 2025 einen Kunstpreis für innovative Kunstprojekte im öffentlichen Raum zum Thema „Religion“ aus. Der/die Preisträger*in wird im Rahmen eines offenen, nicht anonymen Wettbewerbs ermittelt. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.Ausgezeichnet werden temporäre oder dauerhafte Kunstprojekte im öffentlichen Raum (alle Sparten der Bildenden Kunst, Performance, […]
Kunstwettbewerb „Wir gegen RechtsRuck“ – Mach mit!
Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft ist unübersehbar und besorgniserregend. Tausende Menschen haben im Frühjahr 2024 bundesweit ihre Stimme erhoben und für ein demokratisches, tolerantes Miteinander demonstriert. Die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025 wird nicht dazu führen, dass der Rechtsruck in der Gesellschaft sein Ende findet. Künstler*innen sind gefragt, der gesellschaftlichen Entwicklung nach rechts entgegen zu […]
RUMPENHEIMER KUNST.PREIS DIANA
Bewerben Sie sich für den Rumpenheimer Kunstpreis 2025! RUMPENHEIMER.KUNST.PREIS DIANA 2025 Preis Der Preis ist mit 3.000,- Euro dotiert und wird in einem Festakt zur Eröffnung der Kunsttage am Fr, 19.09.2025 in der Ev. Schlosskirche verliehen. Der „Rumpenheimer Kunstpreis DIANA“ wird seit 2020 gestiftet von Familie Männche, Rumpenheim. Jury Gremium: Vertreter von KUNST.ORT.RUMPENHEIM e.V. und der […]
Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
Wir suchen kreative Köpfe, die ihre genial-magischen Ideen und Gedanken mit uns teilen möchten. Ob es sich um fantasievolle Geschichten, innovative Projekte oder fantastische Kunstwerke handelt – wir sind gespannt auf eure einzigartigen Einreichungen zum Motto: »Hokus Pokus« Lasst eurer Fantasie freien Lauf und reicht eure Beiträge bis zum 1. April 2025 bei uns ein. […]
Fotowettbewerb 2025 | Was macht uns reich?
Fotowettbewerb: Was macht uns reich? Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung zu. Die oberen zehn Prozent der Bevölkerung besitzen etwa 85 Prozent des Vermögens – Tendenz steigend. Die Ärmeren hingegen besitzen zusammen nur etwa ein Prozent des Vermögens. Auch in Deutschland werden die Reichsten immer reicher – hier wuchs das Gesamtvermögen der fünf reichsten Deutschen 2024 […]
Deutscher Fotobuchpreis
Vom 15. April bis zum 15. Juni 2025 können Verlage, Herausgeberinnen, Künstlerinnen, Autorinnen und Gestalterinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem erweiterten D-A-CH-Raum ihre Titel zum Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis einreichen. Dazu zählen fotografische Bilder in Buchform, Fotobücher sowie fotografische Text- und Bildbände. Jedes Jahr werden besondere Leistungen von Verlagen, Herausgeberinnen, Autorinnen und […]
Teilnehmerfelderweiterung Kunst-am-Bau Wettbewerb Kita Ortlerweg
Wir haben uns entschieden, die Altersbegrenzung/zeitl. Begrenzung des Abschlusses als Teilnahmevoraussetzung aufzuheben. Die Abgabefrist der 1. Phase wird entsprechend auf den 23.04.2025 verlängert. „Teilnahmeberechtigt sind alle Kunstschaffenden, die einen Abschluss an einer Kunsthochschule/-Universität/-Akademie der Fachrichtung (Buch-) Kunst, Grafik, Illustration, Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung nachweisen können. Die Professionalität ist anhand der Vita und des Abschlusszeugnisses darzustellen. Sofern […]
Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb
GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme „Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg“. Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und […]
Videokunst Förderpreis Bremen (laufend möglich)
Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ermöglicht das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre die Herstellung und Präsentation von mindestens zwei Videokunstprojekten. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Zur Teilnahme […]