Aktuelle Wettbewerbe
Kunst am Bau-Wettbewerb in Ludwigsburg
Der Hochschulcampus am Standort Reuteallee in Ludwigsburg wird mit einem Neubau weiterentwickelt. „Im Rahmen des Kunstwettbewerbs ist ein Kunstbeitrag zu entwickeln, der einen Bezug zur Nutzung und/oder Architektur des Gebäudes bzw. der Landschaftsgestaltung im Außenraum herstellt.“ Für eine künstlerische Intervention werden zwei Standorte im Innen- und im Außenraum vorgegeben, die jeweils bespielt werden sollen. Bewerbungen […]
Felix Schoeller Photo Award
Felix Scholler Photo Award – internationaler Fotopreis für professionelle Fotografen und Fotografinnen sowie fotografische Nachwuchstalente. Bereits seit 2013 wird der Fotowettbewerb alle zwei Jahre von Felix Schoeller ausgeschrieben und vergeben. Der Ausschreibungsstart beginnt am 20.01.2025. Die Einreichung ist kostenlos. Das Upload-Tool erreichen Sie hier. Im Rahmen des Felix Schoeller Photo Award 2025 werden folgende Kategorien ausgeschrieben: Darüber […]
Fotowettbewerb 2025 | Was macht uns reich?
Fotowettbewerb: Was macht uns reich? Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung zu. Die oberen zehn Prozent der Bevölkerung besitzen etwa 85 Prozent des Vermögens – Tendenz steigend. Die Ärmeren hingegen besitzen zusammen nur etwa ein Prozent des Vermögens. Auch in Deutschland werden die Reichsten immer reicher – hier wuchs das Gesamtvermögen der fünf reichsten Deutschen 2024 […]
Deutscher Fotobuchpreis
Vom 15. April bis zum 15. Juni 2025 können Verlage, Herausgeberinnen, Künstlerinnen, Autorinnen und Gestalterinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem erweiterten D-A-CH-Raum ihre Titel zum Wettbewerb um den Deutschen Fotobuchpreis einreichen. Dazu zählen fotografische Bilder in Buchform, Fotobücher sowie fotografische Text- und Bildbände. Jedes Jahr werden besondere Leistungen von Verlagen, Herausgeberinnen, Autorinnen und […]
Europäischer Kunstpreis 2025 der B. und G. Rosenheim-Stiftung
Die Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung wurde 1993 von dem Bildhauer und Maler Bernd Günther Rosenheim errichtet (www.berndrosenheim.de). Sie dient der Förderung zeitgenössischer, bildender Kunst und vergibt einen Kunstpreis mit einer damit verbundenen Ausstellung. Thema der Ausschreibung: Magie und Ritual.Medium und Maße: Malerei auf festem Bildträger, min. Format: 30x40cm, max. Format: 70x100cm (bitte schmale Rahmung).Das Preisgeld beträgt 5.000,- Euro. Anmeldeschluss […]
KaB: Humboldt Forum – zeitgenössische Fassade am Nordgiebel zum Lustgarten
Offener, einphasiger Wettbewerb Bauprojekt Die Auslobungsunterlagen stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Bitte nutzen Sie für die zip-Datei ein geeignetes Entpackungsprogramm. Ein Doppelklick auf die zip-Datei genügt nicht. Im Internet sind kostenlose Freeware-Programme erhältlich. Update 18.02.2025 | Das Rückfragenprotokoll und die Anlagen zum Rückfragenprotokoll stehen zum Download bereit. Rückfragen und Antworten werden Bestandteil der Auslobung. BauherrinStiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss […]
Teilnehmerfelderweiterung Kunst-am-Bau Wettbewerb Kita Ortlerweg
Wir haben uns entschieden, die Altersbegrenzung/zeitl. Begrenzung des Abschlusses als Teilnahmevoraussetzung aufzuheben. Die Abgabefrist der 1. Phase wird entsprechend auf den 23.04.2025 verlängert. „Teilnahmeberechtigt sind alle Kunstschaffenden, die einen Abschluss an einer Kunsthochschule/-Universität/-Akademie der Fachrichtung (Buch-) Kunst, Grafik, Illustration, Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung nachweisen können. Die Professionalität ist anhand der Vita und des Abschlusszeugnisses darzustellen. Sofern […]
Gustav-Weidanz-Preis
Bereits zum 23. Mal wird die traditionsreiche Auszeichnung ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauer*innen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 35. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt 2025 zum 23. Mal den traditionsreichen Gustav-Weidanz-Preis für Plastik aus. Die Auszeichnung gehört zu einem der wenigen Nachwuchsförderpreise Deutschlands, die ausschließlich der Bildhauereikunst vorbehalten sind. Teilnahmeberechtigt […]
Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb
GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme „Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg“. Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und […]
Kunst am Bau-Wettbewerb Berlin
Für den neuen Schulstandort in der Schulstraße 97, 13347 Berlin lobt das Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Mitte von Berlin in Abstimmung mit der HOWOGE einen zweiphasigen, deutschlandweit offenen und anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb aus.Der Kunstwettbewerb wird als zweiphasig, deutschlandweit offener Realisierungswettbewerb ausgelobt.Das Wettbewerbsverfahren wird bis zum Abschluss der 2. Phase anonym durchgeführt. Einsendeschluss: […]
Fotowettbewerb „Lust auf mehr“
Der Burgenlandkreises lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, der Hochschule Merseburg, dem Rotary-Club Weißenfels, der dieDAS und dem Theater Naumburg zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb „Lust auf mehr“ ein. Bilder bestimmen unser Leben. Fotografien sind Spiegel der Wirklichkeit. Gleichzeitig sind Bilder im digitalen Raum immer verfügbar und schnell veränderbar. Viele Bildwelten unserer Zeit scheinen sich […]
Gunter Ullrich-Preis
Gunter Ullrich war ein umtriebiger Netzwerker und wichtiger künstlerischer Zeitzeuge des 20. und 21. Jahrhunderts. Er prägte die Aschaffenburger Kulturlandschaft aktiv durch sein langjähriges kulturpolitisches Engagement im BBK Unterfranken.Der Kunstpreis wird von Dr. Andreas Ullrich anlässlich des 100. Geburtstags seines Vaters gestiftet und vom BBK Unterfranken ausgelobt. Mit dem Thema „ÜBERFRANKEN“ richtet sich der Preis […]
Videokunst Förderpreis Bremen (laufend möglich)
Mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ermöglicht das Filmbüro Bremen alle zwei Jahre die Herstellung und Präsentation von mindestens zwei Videokunstprojekten. Willkommen sind alle Facetten: klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden Projekte, die bisher noch nicht realisiert wurden. Zur Teilnahme […]