Aktuell


Barcelona Experimental Hub

Der Barcelona Experimental Hub Open Call lädt Fotografen und Künstler weltweit ein, ihre kreativen, alternativen und experimentellen Fotografieprojekte einzureichen. Diese offene Ausschreibung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Fotografie zu erkunden – ohne thematische Einschränkungen – und ermöglicht so eine breite Palette innovativer und unkonventioneller Arbeiten. Egal, ob du ein etablierter Profi oder ein […]


Chiaroscuro

Fotografen sind eingeladen, ihre Werke für Chiaroscuro: Die Kunst von Licht und Schatten einzureichen – eine kuratierte Ausstellung, die das eindrucksvolle Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit feiert. Diese Ausstellung erforscht die zeitlose Kraft des Kontrasts und zeigt, wie Licht und Schatten Emotionen, Erzählungen und visuelle Wirkung formen. Von dramatischen Silhouetten bis hin zu feinen Tonabstufungen […]


Ausschreibung KUNSTFONDS_Werkverzeichnung

Bildende Künstler:innen, Künstler:innen-Duos und deren Rechtsnachfolger:innen können sich bis zum 31.5.2025 um eine Förderung zur Erstellung einer digitalen Werkverzeichnung bewerben. Das Förderprogramm KUNSTFONDS_Werkverzeichnung fördert die digitale Dokumentation künstlerischer Lebenswerke, die von überregionaler Bedeutung und hoher künstlerischer Relevanz sind. Dabei sind alle Maßnahmen förderfähig, die zur Umsetzung der Werkverzeichnung erforderlich sind.  Die beantragte Fördersumme muss mind. […]


Hallesches Vereinsforum 2025

Das Vereinsforum bietet wieder eine breite Palette an praxisorientiertem Know How für das Vereinsleben, Vernetzungsmöglichkeiten und Informationen zu aktuellen Themen der Engagementförderung in Halle. Freuen Sie sich auf eine Vielzahl an Workshops, in denen Sie mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Projektes, rechtliche Rahmenbedingungen, KI im Vereinsleben oder Öffentlichkeitsarbeit lernen können. Nutzen Sie die Gelegenheit für neue Kontakte, interessante Erkenntnisse & frische […]


Broschüre: Werkzeugkoffer für Kommunikations- und Gruppenprozesse

Ein Handbuch von KOMMA Mediationskollektiv Leipzig im Auftrag der Input Consulting gGmbH für das Projekt „Haus der Selbstständigen“


Open Call – Oldenburger Zeichenfestival: „Zeichnung & Sex – Körper vs. Gesellschaft“

Bereits zum zehnten Mal lädt das Oldenburger Zeichenfestival ausgezeichnet! im Herbst 2025 zum ­gemeinsamen Zeichnen, Nachdenken und Diskutieren ein. In Workshops, öffentlichen Aktionen und zeichnerischen Experimenten erkundet ausgezeichnet! gemeinsam mit Jugendlichen und jungen ­Erwachsenen Oldenburgs die Grenzen und Möglichkeiten der Zeichnung und regt zur Teilhabe an zeichnerischen Diskursen an. Kern des Festivals ist eine Reihe von Workshops, die sich als Vermittlung zeitgenössischer Kunst­strategien und als partizipatorische […]


Open call 2025 – Kunst im Horner Eck

Zeitraum: 2025 nach Absprache / Ausstellungsvergütung: 500€ / Ausstellungsdauer von 4 bis 8 Wochen / Bewerbungsfrist bis: 28.02.2025 / Für nicht in Bremen ansässige Künstler*innen kann während des Aufbaues eine einfache Unterkunft bereitgestellt werden. Das Horner Eck sucht unerwartete Positionen von Künstler*innen aller Sparten, die sich mit den Fragen und Themen der Genossenschaft auseinandersetzen, den […]


Digitale Informationsveranstaltung am 06.02.2025 zur Ausschreibung Wir können Kunst

Das Projektbüro bietet dazu an folgendem Termin eine digitale Informationsveranstaltung zur Antragsstellung an: 06.02.2025, 15:00-17:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 05.02., 14:00 Uhr) Die Informationsveranstaltung findet per Zoom statt; den Link, mit dem Sie sich in die Veranstaltung einwählen können, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail an, gerne […]


Open Call: The Other Way Around – Tag der Druckkunst in Dortmund 2025

Im Rahmen des Tages der Druckkunst 2025 sind Künstler*innen herzlich eingeladen, sich für die Ausstellung „The Other Way Around“ zu bewerben. Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Zahlreiche Veranstaltungen zeigen seither, wie lebendig dieses Kulturerbe ist – auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. […]


Bildhauersymposium Stadt St. Blasien

Die Straßen der Stadt werden zum Atelier und Kunst wird greifbar: Jedes Jahr laden die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, die Stadt St. Blasien und der Werbe- und Aktivkreis St. Blasien hauptberuflich arbeitende Künstlerinnen und Künstler ein, sich zur Teilnahme am Internationalen Bildhauersymposium zu bewerben. Die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Veranstaltung findet von Sonntag, 31. […]


Aufruf zur Beteiligung an den Europawochen im Mai 2025

Rainer Robra ruft in seiner Eigenschaft als Europaminister Sachsen-Anhalts dazu auf, die vielfältigen europäischen Bezüge in unserer Region öffentlich zu präsentieren und aktuelle europäische Fragen auf kreative Weise in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Der Aufruf richtet sich an engagierte Vereine, Institutionen und Organisationen in Sachsen-Anhalt. Er lädt herzlich dazu ein, die diesjährigen Europawochen, die bundesweit […]


SAVE THE DATE Workshop „Kunst und Inklusion“ am 28. März 2025

SEMINARPerspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden KunstEs tut sich viel in der Kultur in Deutschland. Sie ist den letzten Jahren nachhaltiger, diverser und inklusiver geworden. Insbesondere auf Bühnen sind KünstlerInnen mitkörperlichen, psychischen und kognitiven Einschränkungen mittlerweile häufiger und selbstverständlicher zu sehen; Institutionen öffnen sich für mehr Vielfalt. Auch in der Bildenden Kunst sind erste Zeichen eines […]


MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt

Mit kleinen Projekten Großes bewirken – das ist das Motto des MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt. Er unterstützt und fördert Kleinstprojekte im Kulturbereich, macht bürgerschaftliches Engagement sichtbar und will neue und junge Initiativen ermutigen, aktiv und kreativ zu sein.  Der Fonds ist bis zum 31. März 2025 ausgeschrieben. Das Antragsformular, unsere Tipps zur Antragstellung und das Merkblatt finden Sie auf https://engagiert-fuer-kultur.de/mikrokulturfonds/ Bitte nutzen Sie […]


Die BBK-Homepage wächst

Wir arbeiten stetig gemeinsam mit den Künstler*innen daran, dass diese angemessen auf der Seite des BBK repräsentiert sind. Woche für Woche kommen neue Künstler*innenprofile dazu. Wir hoffen, dass diese Entwicklung auch so weiter geht. Wenn alle Künstler*innen vertreten sind, ergibt sich nicht nur die Möglichkeit der Filterfunktion nach Gewerken, sondern auch nach Regionen. Wir freuen […]


Save the date: Offene Ateliers am 20. & 21. September 2025

Am dritten Wochenende im September, also am 20. und 21. September 2025 finden in Sachsen-Anhalt wieder die „Offenen Ateliers“ statt. Wir hoffen darauf, dass viele Künstler*innen der unterschiedlichen Gewerke wie jedes Jahr wieder ihre Türen für Besucher*innen öffnen und laden Sie jetzt schon dazu ein, sich den Termin im Kalender freizuhalten. Weitere Informationen folgen in […]


Sabine Kunz: ApfelBirne, 2005, Kupferdruckfarbe auf Japanpapier im Handabrieb, 2.40 x 1.22 cm, Installationsansicht 2005 (Foto: Jörg Riemke), Link in WDB: https://werkdatenbank.bbk-sachsenanhalt.de/item/7861

Veröffentlichungen Werkdatenbank Februar 2025

Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. (BBK) hat Anfang Februar 2025 neue Werke in seiner „Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen-Anhalt“ veröffentlicht. Im Fokus stehen das Nachlassverzeichnis des Magdeburger Künstlers Walter Bischof (1919–1968) und das Werkverzeichnis der Halleschen Künstlerin Sabine Kunz (*1962). Weiterhin haben zahlreiche Künstler*innen ihre in den vergangenen Jahren begonnenen Verzeichnisse ergänzt, darunter Helga Borisch […]


Early Bird Anmeldungen zur KUNST/MITTE 2025

Bis 31. März 2025 ist eine Early Bird Bewerbung möglich, ab dem 1. April startet die reguläre Bewerbungsphase der KUNSTMITTE 2025. Liebe Galerist*innen und Künstler*innen, einige von Euch begleiten uns schon geraume Zeit, manche sind seit Anfang an unsere Begleiter. Für uns als Organisationsteam und Veranstalter der Kunstmesse ist es insbesondere wichtig, den speziellen Esprit der […]


Open Call: Künstlerstadt Kalbe sucht Praktikant*in

Zum 11. Internationalen Wintercampus sucht die Künstlerstadt Kalbe eine Praktikantin einen Praktikanten. Der Praktikumsplatz (ist für 4, 5,oder 6 Wochen wählbar – Kernzeit 24.2.-23.3.) beinhaltet die Betreuung und Begleitung der nationalen und internationalen Künstler:innen und die Vorbereitung der Atelierrundgänge (jeweils samstags ab 14.00 Uhr, Gerichtstr. 31 in Kalbe), sowie der Workshops, die von den Stipendiaten […]


Workshop: Bread in process

Ciabatta, Brezel, Yufka oder Toastbrot? Brot formt unsere Gesellschaft. Allein in Deutschland werden jährlich pro Kopf durchschnittlich 74,5 kg des Grundnahrungsmittels verzehrt. Dabei spiegelt es nicht nur unseren individuellen Geschmack wider, sondern auch kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Verflechtungen. Zudem wird Brot als Bindeglied zwischen Mensch und Natur verstanden, als Symbol und wahres Wunder der Transformation, […]


Förderung: Gemeinsam aktiv für Inklusion

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Förderung soll dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und […]