Gunter Ullrich Preis

Gunter Ullrich – Ein Leben für die Kunst

Gunter Ullrich (1925–2018), gebürtiger Würzburger, war ein deutscher Grafiker und Maler. Seine Kunstwerke haben für die Region sowohl künstlerischen als auch dokumentarischen Wert. Besonders hielt er die Zeit der Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart fest. Der mehrfach ausgezeichnete Kunst- und Kulturpreisträger der Stadt Aschaffenburg setzte sich künstlerisch mit den politischen und soziokulturellen Ereignissen, Verwerfungen und Veränderungen Mainfrankens auseinander.

Gunter Ullrich war ein umtriebiger Netzwerker und wichtiger künstlerischer Zeitzeuge des 20. und 21. Jahrhunderts. Er prägte die Aschaffenburger Kulturlandschaft aktiv durch sein langjähriges kulturpolitisches Engagement im BBK Unterfranken.

Der Kunstpreis wird von Dr. Andreas Ullrich anlässlich des 100. Geburtstags seines Vaters gestiftet und vom BBK Unterfranken ausgelobt. Mit dem Thema „ÜBERFRANKEN“ richtet sich der Preis an Künstler:innen aus der Region Unterfranken. Die Wortschöpfung öffnet Raum für Interpretationen: von fränkischer Natur und Stadtkultur über zwischenmenschliche Themen bis hin zu überregionalen oder gar universellen Ansätzen. Der Bezug zum Namensgeber soll durchscheinen, aber das eigene aktuelle Schaffen im Vordergrund stehen.

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis (vorbehaltlich: 1. Platz 7.000 €, 2. Platz 2.000 €, 3. Platz 1.000 €) wird an Künstler:innen vergeben, die sich auf den Dialog mit dem Werk Gunter Ullrichs einlassen. Zusätzlich erhält die Preisträger:in die Möglichkeit einer Einzelausstellung 2026 in der BBK-Galerie im Kulturspeicher.

1. Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Künstler:innen aus dem Bereich der bildenden Kunst (Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Skulptur, Installation, Medienkunst, Performance). Vertreter:innen der angewandten Kunst und des Designs sind explizit von der Teilnahme ausgeschlossen.

Künstler:innen, die sich bewerben, müssen ihren Erst- oder Zweitwohnsitz bzw. ihren Arbeitsschwerpunkt in Unterfranken haben. Sie müssen ihre künstlerische Profession durch ein abgeschlossenes Studium an einer Kunsthochschule nachweisen oder Mitglied im BBK sein oder über einen entsprechenden Lebenslauf mit Ausstellungs-Vita verfügen.

2. Auswahlverfahren und Ablauf

Die Preisträger:innen werden von einer externen Fachjury ermittelt. Die Namen werden nach der Jurierung bekannt gegeben. Die Entscheidung über die Erfüllung der Teilnahmebedingungen trifft der Vorstand des BBK Unterfranken. Die Entscheidung der Jury ist für alle Teilnehmer:innen bindend und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

3. Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Eine Bewerbung ist vom 31. Mai bis 30. Juni 2025 möglich. Es ist eine Bearbeitungsgebühr von 20 € bei Abgabe zu überweisen; Mitglieder des BBK Unterfranken sind von der Gebühr befreit. Alle vollständigen digitalen Bewerbungen durchlaufen den ersten Jurydurchgang. Die Jury bestimmt 10 Finalist:innen, die zur Ausstellung eingeladen werden. Die Finalist:innen werden informiert, welche Werke zur Ausstellung kommen.

Einzureichen sind:

– Vita

– Max. drei Werke, Werkliste, Fotos (JPGs (300 dpi), Werktext/Konzept)

– Ausgefülltes Bewerbungsformular

– Datenfreigabeformular

– Quittung der Bearbeitungsgebühr

Einsendeschluss: 30. Juni 2025