Studie Zentrum für Künstlernachlässe Sachsen-Anhalt

Der BBK Sachsen-Anhalt führt von Sommer 2024 bis Ende 2026 ein Projekt durch, das sich mit einem potentiellen Zentrum für Künstlernachlässe Sachsen-Anhalt beschäftigt. Wie groß ist der Bedarf für eine solche zentrale Einrichtung in unserem Bundesland? Wie könnte ein solches Zentrum strukturiert sein? Diese und weitere Fragen möchten wir mithilfe externer Partner und gemeinsam mit Akteuren aus Kunst und Kultur erörtern. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt finanziert.


Wir danken allen, die sich an der Umfrage und ihrer Verbreitung beteiligt haben!

Bild von Andreas Breitling auf Pixabay

Von Mitte September bis Mitte November 2024 führten wir zunächst eine Umfrage durch, um eine solide Datengrundlage für weitere Konzepte zu haben. Die Resonanz war groß. Der Museums- und der Archivverband, die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und auch andere Partner*innen leiteten unseren Aufruf weiter, in der Presse erschienen Artikel über das Projekt, und auch unsere verschiedenen Online-Kanäle machten immer wieder auf die Umfrage aufmerksam. Rund 100 Künstler*innen und 25 Nachlasshalter*innen haben unseren Fragebogen ausgefüllt. Das ist ein solides Ergebnis und entspricht im Verhältnis in etwa der Beteiligung an einer Umfrage, die im Herbst 2020 in Sachsen durchgeführt wurde.

Wir arbeiten nun an der Auswertung und können voraussichtlich im März 2025 die Ergebnisse präsentieren.


Erhalten Sie Informationen zur Studie

Wenn Sie weitere Informationen zur Studie Künstlernachlasszentrum Sachsen-Anhalt erhalten möchten, tragen Sie sich gern in unser Kontaktformular ein. Wir danken Ihnen für die Teilnahme an unserer Studie!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Möchten Sie über die Ergebnisse der Studie informiert werden?
Möchten Sie weiterführende Informationen zum Projekt Nachlasszentrum Sachsen-Anhalt erhalten?
Möchten Sie den externen Newsletter des BBK Sachsen-Anhalt e.V. erhalten?

Kurs Werkdatenbank Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 bietet der BBK Sachsen-Anhalt einen neuen kostenpflichtigen Kurs für Künstler*innen, Erb*innen und Nachlassverwalter*innen unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Katharina Lorenz M.A. an, der aus drei Terminen besteht. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis, Veröffentlichungsverzeichnis, digitale Abbildung von 5 Werken, Kontaktdaten, ggf. Dokumentation der Beauftragung (siehe Teilnahmebedingungen). Alle Unterlagen […]


Zu Dokumentationszwecken finden Sie hier auch weiterhin unseren Aufruf zur Umfrage:

Bedarfsanalyse mit Umfrage im Herbst 2024

Grundlage für die Studie bietet eine Bedarfsanalyse, die bis Mitte November 2024 durchgeführt wird. Bildende Künstler*innen sowie Nachlasshalter*innen (Erb*innen, aber auch nachlasshaltende Museen und Archive) sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit und füllen Sie unsere anonyme Umfrage aus!

Falls Sie die Befragung lieber mit Zettel und Papier ausfüllen, downloaden Sie sich gern die pdf-Datei (PDF Umfrage für Künstler*innen // PDF Umfrage für Nachlasshalter*innen), drucken Sie diese aus und senden Sie diese an uns zurück, oder sprechen Sie uns an und wir senden Ihnen diese gern auch postalisch zu.

Sie müssen nicht alle Fragen beantworten, sondern können einzelne Punkte überspringen. Jedoch garantieren viele Antworten natürlich eine bessere Analyse. Auch helfen Sie uns sehr, wenn Sie den Fragebogen online ausfüllen. Denn wir sparen Zeit, wenn wir Ihre Antworten nicht händisch in den Computer übertragen müssen.

Bitte beachten Sie noch zwei Begriffsklärungen: Unter „Künstlernachlass“ verstehen wir einen weitgehend vollständigen Bestand des Lebenswerkes einer Künstlerin oder eines Künstlers, der alle wichtigen Schaffensphasen repräsentiert. Einzelne Werkgruppen sind dabei nicht gemeint. Mit „Kernbestand“ meinen wir ein Konvolut von ca. 5-10 % eines Lebenswerkes von Arbeiten aller Schaffensphasen und Techniken, welche repräsentativ für die Werkentwicklung sind.